
Aufwärtstrend bei Baugenehmigungen
Im August 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19.300 Wohnungen genehmigt – 5,7 Prozent mehr als im August 2024.
Im August 2025 wurde in Deutschland der Bau von 19.300 Wohnungen genehmigt – 5,7 Prozent mehr als im August 2024.
Je älter die Befragten sind, desto größer fällt die Zustimmung zum Mehrgenerationenwohnen aus.
Finanzierungskosten liegen häufig gleichauf mit der Miete, Wohneigentum wird wieder erschwinglicher.
Analyse zeigt: Der Kauf vom Immobilienprofi ist tendenziell günstiger: Private Anbieter verlangen bei Wohnungen 9,1 % und bei Häusern 7,3 % mehr als Makler.
Die Heizkosten in Deutschland steigen dieses Jahr spürbar an. Besonders betroffen sind Haushalte mit Gasheizung. Das geht aus dem aktuellen Heizspiegel hervor.
Besonders privat Vermietende sind nicht ausreichend über aktuelle gesetzliche Verpflichtungen informiert, Bei Nichterfüllung der rechtlichen Vorgaben drohen jedoch hohe Bußgelder.